Die de facto Abschaffung des Heilpraktikers in der DDR

Die DDR hatte nicht nur Schattenseiten. Die Sonnenseiten waren ein sehr fortschrittliches Bildungssystem und die Mediziner. Die (Ostberliner) Charité hatte - DDR hin oder her - einen weltweiten Ruf und viele Mediziner aus Kuba, Angola, Moçambique oder Vietnam wurden in der DDR ausgebildet. 

Unglaublich aber wahr: die DDR hat das Nazi-Gesetz zur Abschaffung des Heilpraktikers konsequent umgesetzt und keine Heilpraktiker nach dem 9.5.1945 mehr zugelassen. Die Scharlatane starben dann tatsächlich fast aus. Zur Wende 1989 gab es lediglich noch 11 praktizierende Heilpraktiker in der DDR. 

Und heute? Was wurde aus dem Bildungssystem der DDR? Wieviel Heilpraktiker gibt es inzwischen wieder den neuen Bundesländern?

Quelle: http://www.heilpraktiker.org/files/seiteninhalt/inhaltsseiten/c_fuer_heilpraktiker/ca_berufsziele/ca-01-berufsbild/ca-01-04-geschichte-des-heilpraktikerberufes-final.pdf

https://de.wikipedia.org/wiki/Heilpraktiker#Geschichte_des_Heilpraktikerberufs_in_Deutschland


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vaginale und anale osteopathische Techniken bei Rückenschmerzen? - Nein danke!!!

Witz oder Wahrheit? - Die Osteopathie bei Kiefergelenksbeschwerden (CMD)

Zusammenfassung: Kritik an der sogenannten Osteopathie und Craniosacral-Therapie (dt. "Kraniosakral-Therapie")